1. Von Microsoft Outlook
Sie können Ihre E-Mails aus MS Outlook importieren. Dazu gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Wählen Sie die Registerkarte E-Mail innerhalb von Pimero
- Klicken Sie auf Import => Von MS Outlook
- In Schritt 1: Wählen Sie alle Ordner, die Sie importieren möchten.
- In Schritt 2: Wählen Sie den Zielordner. Bitte beachten Sie, dass Pimero nicht automatisch Unterordner erstellt. Wenn Sie Ihre Verzeichnisstruktur behalten möchten, erstellen Sie bitte zuvor Ihre Unterordner.
- In Schritt 3: Sie können die E-Mails mit einem bestehenden E-Mail-Konto verknüpfen. Es ist nur möglich, die Mails mit einem lokalen Pop3-Konto zu verknüpfen.
- Bestimmen Sie, ob die importierten Mails als ungelesen zu kennzeichnen sind.
- Klicken Sie auf „Importieren“, um den Import zu starten.
Hinweis: Der Import funktioniert mit Outlook 2003 oder neuer. Outlook 2002 und ältere Versionen werden nicht unterstützt.
Outlook muss auf Ihrem PC installiert sein. Der Import aus .PST-Dateien ist nicht möglich.
2. Von anderen Email Clients
Mails von anderen Clients können mit dem EML Import importiert werden. Dies ist nur möglich, wenn Ihr E-Mail-Client .eml-Dateien unterstützt. Die meisten gängigen Mail-Clients wie Windows Mail, Outlook Express oder Thunderbird sind dazu in der Lage.
Um die E-Mails in Pimero importieren, müssen Sie sie zunächst aus Ihrem alten Mail-Client exportieren. Sie können dies entweder mit einer Export-Funktion oder durch die Auswahl alle gewünschten Mails und Speichern als .eml-Dateien erreichen.
Wenn Sie Ihre E-Mails exportiert haben, können Sie sie in Pimero importieren:
- Wählen Sie die Registerkarte E-Mail innerhalb von Pimero.
- Klicken Sie auf Import => EML-Dateien.
- In Schritt 1: Wählen Sie die Ordner, die Sie importieren möchten.
- Bestimmen Sie, ob Sie Unterordner einschließen möchten. Bitte beachten Sie, dass Pimero nicht automatisch Unterordner erstellt. Wenn Sie Ihre Verzeichnisstruktur behalten möchten, erstellen Sie bitte zuvor Ihre Unterordner.
- In Schritt 2: Wählen Sie den Zielordner.
- In Schritt 3: Sie können die E-Mails mit einem bestehenden E-Mail-Konto verknüpfen. Es ist nur möglich, die Mails mit einem lokalen Pop3-Konto zu verknüpfen.
- Bestimmen Sie, ob die importierten Mails als ungelesen zu kennzeichnen sind.
- Klicken Sie auf „Importieren“, um den Import zu starten.
3. Von älteren Pimero-Installationen
Pimero speichert Ihre E-Mails als .eml-Dateien. So können Sie E-Mails aus einer älteren Pimero Version importieren, indem Sie die EML Import aufrufen.
Das Daten-Verzeichnis mit Ihren alten E-Mails hängt von Ihrem Betriebssystem und der alten Pimero Version ab.
Windows Vista oder neuer
C:\Users\WINDOWS_USER\AppData\Roaming\soft-evolution\Pimero
Bitte beachten Sie, dass das Verzeichnis C:\Users\WINDOWS_USER\AppData standardmäßig von Windows versteckt wird. Das können Sie im Windows Explorer im Menü „Organisieren“ -> „Ordner-Optionen“ ändern. In dem Reiter Ansicht setzen Sie bitte den Haken bei „Versteckte Dateien und Ordner anzeigen“.
Windows XP
C:\Documente und Einstellungen\WINDOWS_USER\Anwendungsdaten\soft-evolution\Pimero\
Bitte beachten Sie, dass das Verzeichnis C:\Documente und Einstellungen standardmäßig von Windows versteckt wird. Das können Sie im Windows Explorer im Menü „Ordner-Optionen“ ändern. In dem Reiter Ansicht setzen Sie bitte den Haken bei „Versteckte Dateien und Ordner anzeigen“.
Von dem Daten-Verzeichnis aus wechseln Sie in das Unterverzeichnis „[Version] \ email \ [Pimero Benutzer-ID] \ data \ localFolders„.
Um den Import zu beginnen, folgen Sie den nachfolgenden Anweisungen:
- Wählen Sie die Registerkarte E-Mail innerhalb von Pimero.
- Klicken Sie auf Import => EML-Dateien.
- In Schritt 1: Wählen Sie die Ordner, die Sie importieren möchten.
- Bestimmen Sie, ob Sie Unterordner einschließen möchten. Bitte beachten Sie, dass Pimero nicht automatisch Unterordner erstellt. Wenn Sie Ihre Verzeichnisstruktur behalten möchten, erstellen Sie bitte zuvor Ihre Unterordner.
- In Schritt 2: Wählen Sie den Zielordner.
- In Schritt 3: Sie können die E-Mails mit einem bestehenden E-Mail-Konto verknüpfen. Es ist nur möglich, die Mails mit einem lokalen Pop3-Konto zu verknüpfen.
- Bestimmen Sie, ob die importierten Mails als ungelesen zu kennzeichnen sind.
- Klicken Sie auf „Importieren“, um den Import zu starten.